Unsere Einrichtung ist so konzipiert und eingerichtet, dass sich vor allem Kinder- und Jugendgruppen bei uns wohlfühlen können.
Neben der Ausstattung mit Aufenthalts- und Seminarräumen, Entspannungs- und Freizeiträumen sowie Spiel- und Sportplatz laden vornehmlich die pädagogisch begleiteten Inhalte Schulklassen und Gruppen aus Kindertagesstätten zu mehrtägigen Aufenthalten ein.
Spezielle Angebote für bildungs- oder freizeitorientierte Klassenfahrten, für Halbtages- und Tagesveranstaltungen, Ferien- und Bildungsmaßnahmen können Sie nachfolgend nachlesen. In einem gesondert ausgewiesenen Veranstaltungskatalog finden Sie weitere Angebote in unserem Haus. Ferner gibt es auch im Offenen Bereich, der den Kindern und Jugendlichen der näheren Umgebung zur Verfügung steht, wechselnde von Pädagogen begleitete Veranstaltungen.
Das Bildungs- und Freizeitzentrum Wolmirstedt eignet sich hervorragend zur Durchführung von Schulfahrten. Erfahrene Pädagogen vor Ort unterstützen Sie gern bei der Organisation und Durchführung. Sie können aus verschiedenen Programmbausteinen ein individuelles Projekt erstellen oder auch die Projektangebote nutzen. Der kreative und sportive Charakter des Hauses spiegelt sich in den Innenräumen, wie auch auf dem Außengelände wieder. Eine rechtzeitige Anmeldung ist von Vorteil.
Im aktuellen Tagessatz sind Übernachtung, Vollverpflegung, pädagogische Projektbausteine, Sportspiele, Ausleihe eines Spielkorbes für die Dauer des Aufenthalts, sowie die Nutzung der Sport- und Spielanlage enthalten.
Extrakosten
Kreativangebote (je nach Materialeinsatz), Fahrtkosten, Eintrittsgelder (Kino, Museum, Freibad, etc.), Fahrradnutzung außerhalb des Projektes
An- und Abreise:
Die Aufenthaltsdauer beträgt drei (Anreise Montag oder Mittwoch) oder fünf Tage (Anreise Montag, Abreise Freitag). Ausnahmen gelten jeweils bei Feier- oder Ferientagen. Am Abreisetag kann nur ein Projektbaustein in Eigenregie durchgeführt werden.
Inhaltliche Gestaltung der Gruppenfahrt
Wenn Sie Ihre Schulfahrt selbst gestalten möchten, nutzen Sie die Vielfalt der von uns betreuten oder von Ihnen in Eigenregie zu nutzenden Angebote.
Die von uns betreuten Angebote können jeweils für einen Vormittag oder einen Nachmittag gebucht werden. Bitte geben Sie die von Ihnen gewünschten Projektbausteine bei Ihrer Buchungsbestätigung bereits an.
Programmbausteine in Eigenregie (werden von uns für Sie organisiert)
Die Aufenthaltsdauer beträgt drei (Anreise Montag oder Mittwoch) oder fünf Tage (Anreise Montag, Abreise Freitag). Ausnahmen gelten jeweils bei Feier- oder Ferientagen. Am Abreisetag kann nur ein Projektbaustein in Eigenregie durchgeführt werden.
Pädagogische Programmvorschläge
Unsere Programmvorschläge sind auf drei Tage ausgelegt, aber auch individuell erweiterbar.
Programmvorschlag „FIT & KREATIV“
Tag | Vormittags (09:30-12:00) | Nachmittags (13:30-15:30) | Bemerkungen |
---|---|---|---|
1 | Anreise, Belehrung, Zimmerbelegung | „Wir sind kreativ“ – Töpfern oder Kerzen ziehen | Abends eigene Aktivitäten: Sport- und Spielplatz, Billard, Tischkicker |
2 | Sportfest | Stadtrallye (bei gutem Wetter Schwimmbad) | Turnschuhe und Sportkleidung nicht vergessen (ggf. Badekleidung) |
3 | Zimmer räumen, 9.00 Uhr Zimmerkontrolle, Abreise |
Programmvorschlag „FIT & GESUND“
Tag | Vormittags (09:30-12:00) | Nachmittags (13:30-15:30) | Bemerkungen |
---|---|---|---|
1 | Anreise, Belehrung, Zimmerbelegung | Gesunde Lebensweise in Theorie und Praxis: Stadtrallye mit Marktbesuch und Einkauf von Obst/Gemüse | Abends eigene Aktivitäten: Sport- und Spielplatz, Billard, Tischkicker |
2 | Sportfest (bei gutem Wetter Schwimmbad) | Zubereitung von Obstsalat und Gemüsesticks | Turnschuhe und Sportkleidung nicht vergessen (ggf. Badekleidung) |
3 | Zimmer räumen, 9.00 Uhr Zimmerkontrolle, Abreise |
Programmvorschlag „FIT & TEAMFÄHIG“
Tag | Vormittags (09:30-12:00) | Nachmittags (13:30-15:30) | Bemerkungen |
---|---|---|---|
1 | Anreise, Belehrung, Zimmerbelegung | „Wir sind ein Team“ – Teamarbeit in Theorie und Praxis, Team-Logo und Buttons erstellen | Abends eigene Aktivitäten: Sport- und Spielplatz, Billard, Tischkicker |
2 | Radtour zum Wasserstraßenkreuz Magdeburg | T-Shirts bedrucken (Siebdruck) | Bitte eigene weiße T-Shirts mitbringen! Fahrradhelme, feste Schuhe und wetterfeste Kleidung nicht vergessen! |
3 | Zimmer räumen, 9.00 Uhr Zimmerkontrolle, Abreise |
Programmvorschlag „FIT & UMWELTBEWUSST“
Tag | Vormittags (09:30-12:00) | Nachmittags (13:30-15:30) | Bemerkungen |
---|---|---|---|
1 | Anreise, Belehrung, Zimmerbelegung | „Unsere Umwelt natürlich schützen“ in Theorie und Praxis | Abends eigene Aktivitäten: Sport- und Spielplatz, Billard, Tischkicker |
2 | Jutebeutel bedrucken (Siebdruck) | Schatzsuche im Auenwald | Feste Schuhe und wetterfeste Kleidung |
3 | Zimmer räumen, 9.00 Uhr Zimmerkontrolle, Abreise |
Projekttage für Kindergruppen mit pädagogischer Betreuung
Halbtages- und Tagesangebote: Oktober bis Februar
Auf spannende Halbtags- oder Ganztagsprojekte mit pädagogischer Betreuung im BFZ können sich Kindergruppen aus Grundschulen, Horten und Kindertagesstätten in der kalten Jahreszeit freuen. Zwischen Oktober und Februar (außer in den Ferien zum Jahreswechsel) bieten unsere pädagogischen Mitarbeiter unterschiedliche Projekte an, die je nach Wunsch zwischen drei und sechs Stunden Abenteuer umfassen. Bitte beachten Sie, dass wir gleichzeitig nicht mehr als eine Gruppe mit max. 30 Kindern betreuen können.
Inhaltliche Bausteine aus folgenden Kategorieren sind miteinander kombinierbar. Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen gern bei der Zusammenstellung.
Erlebnispädagogik
Erlebnis, Abenteuer und Bildung!
Im Rahmen unseres Bildungsprogrammes bieten wir erlebnispädagogische Teamtrainings mit vielen Facetten an. Unter dem Motto „Meine Klasse – große klasse“ erwerben, stärken und trainieren die Kinder und Jugendlichen soziale Kompetenzen, Selbstwertgefühl und motorische Fähigkeiten.
Zu unserem Programm gehören:
– Geschicklichkeitsparcours
– Sport, Spiel, Spaß und faire Wettkämpfe
– Niedrigseil Parcours
– Bauprojekte
– Kooperative Abenteuerspiele und Problemlöseaufgaben
Geschlechtergerechte Kinder- und Jugendarbeit und Inklusion
Geschlechtergerechte Kinder- und Jugendarbeit sowie Inklusion gehören zum Grundverständnis der pädagogischen Arbeit im Bildungs- und Freizeitzentrum Wolmirstedt.
Alle Angebote zielen darauf ab, die soziale Seite und den Wissensdurst eines Mädchens, Jungen, Jugendlichen, Studierenden, TeilnehmerIn, weiblich oder männlich zu stärken, zu motivieren und zu entwickeln.
Das soziale Geschlecht, die gender role, ist dabei entscheidend und macht die die Persönlichkeit und deren Individualität aus. Sehr viele Angebote sind deshalb koedukativ konzipiert. Ein Teil ist aber auch konsequent für Mädchen oder für Jungen ausgeschrieben. In diesen Projekten erarbeiten sich die TeilneherInnen Informationen, Fakten und Argumente für Geschlechtergerechtigkeit und Chancengleichheit in unserer Gesellschaft.
„Inklusion beginnt im Kopf“ und ist im Bildungskonzept des Bildungs- und Freizeitzentrums Wolmirstedt keine Einbahnstraße. Die non-formalen und informellen Settings werden pädagogisch flankiert und bieten Zeit und Raum zur persönlichen Entfaltung aller TeilnehmerInnen. Besonders gut wird Inklusion in erlebnispädagogischen Settings verwirklicht. Das Bildungs- und Freizeitzentrum führt regelmäßig den „Miteinandertag“ durch.
Internationale Jugendarbeit
Internationale Jugendarbeit ist im Bildungs- und Freizeitzentrum Wolmirstedt ein offenes, non formales, informelles und interkulturelles Bildungsangebot.
Partnerschaftsbeziehungen zu Jugendeinrichtungen in Frankreich, Griechenland, Litauen, Polen, Rumänien und der Türkei haben eine langjährige Tradition. Die Projekte orientieren sich an den Interessen der Jugendlichen und der aktuellen Europapolitik. Sie zielen darauf ab, Begegnungen zu schaffen, Vorurteile abzubauen und Scheu gegenüber anderen Kulturen zu verlieren. Dabei leisten die Jugendlichen für sich selbst einen wichtigen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung, fördern ihre Sprachkompetenzen, soziale Kompetenzen und Selbstsicherheit. Sie eröffnen sich einen Zugang zu solidarischem Handeln und gegenseitiger Toleranz.
Die internationale Jugendarbeit ist Teil der außerschulischen Jugendbildung und durch differenzierte Forschungen als Feld der non-formalen Bildung wissenschaftlich fundiert.
Offener Jugendbereich
Kinder und Jugendliche aus Wolmirstedt und Umgebung aufgepasst: Wir laden euch während eurer Freizeit ein, die Angebote im offenen Bereich unserer Einrichtung zu nutzen. Es erwarten euch vielfältige Aktivitäten und Kinder und Jugendliche der Region die nach Gleichaltrigen mit ähnlichen Interessen suchen. Die Räumlichkeiten des offenen Jugendbereichs sind in den Abendstunden auch durch die Übernachtungsgäste nutzbar.
Öffnungszeiten
Montags bis Freitags: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Allgemeine Angebote
Fußball, Volleyball, Minigolf, Billard, Tischtennis, Hüpfburg (bei schönem Wetter), Gesprächsrunden, Musik, Fernsehen, Computer, Kreativität, Tischkicker, Fitness- und Kraftsport, gesunde Ernährung
In den Ferien haben wir individuelle Angebote für Euch – Bitte beachtet die Aushänge!
Die pädagogischen Mitarbeiter stehen Ihnen gern bei der Vorbereitung und Durchführung Ihrer Reise zur Verfügung.
Gern geben wir Ihnen die Möglichkeit einer Vorabbesichtigung.
Übernachtung und Verpflegung
Leistung | Kinder (Alter: 4-13) | Jugendliche (Alter: 14-17) | Erwachsene (Alter: ab 18)* |
---|---|---|---|
Unterkunft | 19,00 € | 21,50 € | 25,50 € |
Frühstück | 5,00 € | 5,50 € | 6,00 € |
Mittagessen | 6,00 € | 7,00 € | 7,00 € |
Abendessen | 5,00 € | 6,50 € | 7,00 € |
Nettopreis pro Person zzgl. gesetzliche Mehrwertsteuer
Für steuerlich begünstigte Personen (z.B. Schulklassen, Menschen mit Behinderungen, Kinder- und Jugendgruppen) ist ein Nachweis erforderlich.
* Schüler und Studenten (mit Nachweis) zahlen nur den Preis für Jugendliche.
Die Übernachtungspreise gelten ab einem Aufenthalt von zwei Nächten.