Datum: 25.10. – 26.10.2025
Alter: ab 16 Jahren mit vorhandener Jugendleiter*innen-Card
Kosten: kostenfrei

Hier ein kurzer Bericht über unsere Juleica-Fortbildung.

Seit langem gab es im Bildungs- und Freizeitzentrum wieder eine Juleica-Fortbildung. Unsere Teilnehmer und Teilnehmerinnen rekrutierten sich zur Hälfte aus dem eigenen Unterstützer-Stamm und zur Hälfte aus Freiwilligen, welche ihre Jugendleiter*innen-Card bei anderen Trägern erwerben konnten.

Neben den mitgebrachten Fallbeispielen aus der Praxis, wurden folgende Themen durch unsere fachkundigen Referenten aufgegriffen und bearbeitet:

Aufsichtsplicht und Haftung für Jugendleiter*innen / Infos, Fallbeispiele & Erfahrungsaustausch (Peter Laudan – Lehrer an der BBS „Dr. Otto Schlein")

„Umgang mit demokratiefeindlichen und rechtspopulistischen Aussagen oder Situationen" (Frederik C. von Widdern – Referent Miteinander e. V.)

„Umgang/Verarbeitung mit/von extremen Situationen + Resilienztraining für Kinder" (Franziska Starke – selbstständige Referentin für Kinderschutz, Schulsozialarbeit, Entspannung u. a.)

Der Weisse Ring – Ziele und Aufgaben, Ansprechpartner, Kontaktmöglichkeiten (Elke Witzel – Leiterin Außenstelle Börde Weisser Ring e. V.)

Ganz lieben Dank an diese Experten, welche ausnahmslos und sorgenfrei alle weiterempfohlen werden können.

Wie auf dem Bild ersichtlich, war schnell eine ungezwungene und offene Atmosphäre geschaffen, in der auch problematische Sachverhalte durchdiskutiert werden konnten. Aufgelockert wurden die theoretischen Inhalte durch lebhafte Diskussionen, interaktive Wissensvermittlung und Erfahrungsaustausch sowie bewegte Pausen, welche das Spielerepertoire aller Teilnehmenden erweitern konnten.

Hiermit möchten wir uns bei den Referenten und den interessierten Teilnehmenden für die gelungene Veranstaltung bedanken! Es hat uns großen Spaß gemacht.

Allen Teilnehmenden eine gute Zeit, Zuspruch und viel Erfolg in der ehrenamtlichen Freiwilligenarbeit mit Kindern und Jugendlichen!

Wir hoffen auf ein Wiedersehen!

Das Projekt wird gefördert vom Landesjugendamt Sachsen-Anhalt

Teilnahmebedingungen
Jugendliche und Erwachsene ab 16 Jahren aus Sachsen-Anhalt, welche schon eine Juleica besitzen.

Veranstaltungsort
Bildungs- und Freizeitzentrum Wolmirstedt
Triftstraße 6
39326 Wolmirstedt